
Anima Strath Thymian 1 Liter Lindert Atembeschwerden bei hartnäckigen Erkältungen. Anima Strath und Equi Strath Thymian erleichtern die Atmung und verbessern den Verlauf bei hartnäckigen Erkältungen und Bronchitis mit starkem Husten. Anwendungsgebiete: Anima Strath Thymian 1 Liter enthält Extrakte aus und , die für eine Besserung der oberen Atemwege sorgen:
Thymian wirkt hustenstillend, schleimlösend, krampflösend und bakterizid. Nachtkerzenwurzel wirkt hustenstillend, sekretolytisch, schleimlösend und krampflösend. Adjuvans bei Tracheobronchitis (Zwingerhusten) Bei schweren Infektionen als Adjuvans zur Antibiotikabehandlung. Als einzige Behandlung für diejenigen, die ihren Haustieren lieber keine Antibiotika geben möchten. Bei leichten Infektionen als Alternative zum Einsatz von Antibiotika. Bei unterernährten Haustieren oder solchen mit geringem Appetit, wenn sie an Infektionen der oberen Atemwege leiden, auch wenn kein Husten auftritt, zum Beispiel bei einer Rachenentzündung, Mandelentzündung oder Erkältung. Bei Atemwegsprozessen, die mit Auswurf einhergehen, indem es die Ausscheidung von Schleim fördert. Zusätzlich Anima Strath Thymian 1 Liter Sie sind natürliche Stärkungs- und Aufbaumittel, denn sie enthalten zahlreiche Vitalstoffe, die den Körper stärken und direkt von ihm aufgenommen werden: Sie stimulieren das Immunsystem und steigern die natürlichen Abwehrkräfte. Sie fördern die Genesung bei Mangelzuständen und die Rekonvaleszenz. Sie steigern die Vitalität und Widerstandskraft und fördern den Stoffwechsel im Allgemeinen. Zusammensetzung pro ml: Plasmolysierte Bierhefe 0,710 ml Thymianblätterextrakt 0,135 ml Malzextrakt 0,070 ml Honig 0,035 ml Orangensaft 0,035 ml Primelwurzelextrakt 0,015 ml Anwendungshinweise: Mit Futter oder Wasser vermischt verabreichen. Bei direkter Verabreichung in den Mund wird die Aufnahme durch die Mundschleimhäute verbessert und eine schnellere Wirkung erzielt. Es ist gut verträglich und verursacht keine Nebenwirkungen oder Abhängigkeit. Auf ärztliche Anweisung kann die Dosis in hartnäckigen Fällen erhöht werden. Bei Turnierpferden hat es keine Dopingwirkung. Verabreichung: Katzen und Welpen: 1,5 bis 4 ml/Tag. Große Hunde: 5 bis 10 ml/Tag. Fohlen: 20 ml/Tag. Erwachsene Pferde: 40 bis 60 ml/Tag.
Präsentationen: 100 ml, 250 ml, 1 l und 5 l Behälter. Lagerung: Auch nach Anbruch der Flasche 5 Jahre lichtgeschützt haltbar.