cognivan neuroprotec 60 comprimidos

Cognivan Neuroprotec 60 Tabletten

Normaler Preis
€15,75
Sonderpreis
€15,75
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Cognivan Neuroprotec 60 Tabletten


EIGENSCHAFTEN

Der Erfolg einer Vitamintherapie hängt von der Verfügbarkeit wirksamer Präparate ab. Zur Notwendigkeit der Verwendung von Vitaminkomplexen gibt es zahlreiche bibliografische Informationen. B-Vitamine sind wichtig für das Sehvermögen, die Epithelintegrität, die Fortpflanzung, die Immunkompetenz und die Knochenentwicklung.


Cognivan Neuroprotec Association 60 Tabletten

  • B-Vitamine: B2, Niacin, B1, B6, B12

  • Calciumpantothenat

  • Ginkgo Biloba

  • Ginseng

  • Tryptophan


Vitamin B1

Vitamin B1, auch Thiamin genannt, fungiert als Coenzym für zahlreiche Enzyme (wie Pyruvatdehydrogenase und Transketolase). Vitamin B1 ist vor allem am Kohlenhydratstoffwechsel, insbesondere in Nervenzellen, beteiligt, greift aber auch in die Synthese von Lipiden und Aminosäuren ein. Ein Thiaminmangel kann das periphere Nervensystem, den Magen-Darm-Trakt und das Herz-Kreislauf-System beeinträchtigen.


Vitamin B2

Vitamin B2, auch als Riboflavin bekannt, ist an enzymatischen Prozessen im Zusammenhang mit der Zellatmung, der Gewebeoxidation und der Fettsäuresynthese beteiligt. Es ist für die Integrität der Haut und der Schleimhäute sowie für die Sauerstoffversorgung der Hornhaut für gutes Sehen notwendig. Seine Anwesenheit wird umso notwendiger, je mehr Kalorien die Ernährung enthält.

Sein Mangel führt zu Augen-, Mund- und Hauterkrankungen, langsamer Heilung und Müdigkeit. Ein Mangel an diesem Vitamin kann wiederum durch unausgewogene Ernährung, übermäßige körperliche Aktivität, anhaltendes Fieber, künstliches Stillen, Stress und große Hitze verursacht werden.

Riboflavin wird vom Körper nicht gespeichert, daher wird eine übermäßige Aufnahme über den Urin ausgeschieden.


Vitamin B6

Vitamin B6, auch bekannt als Pyrodoxin. In der Leber wird es hauptsächlich in Pyridoxalphosphat, eine biologisch aktive Form, und in geringerem Maße in Pyridoxaminphosphat, das ebenfalls aktiv ist, umgewandelt. Pyridoxalphosphat wirkt als Coenzym im Stoffwechsel von Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten; Zu den metabolischen Umwandlungen von Proteinen und Aminosäuren gehören Transaminierung, Decarboxylierung, Entschwefelung, Synthese und Racemisierung. Es ist an der Bildung von Hirnaminen (wie Serotonin, Histamin, Adrenalin), mehrfach ungesättigten Fettsäuren und Phospholipiden beteiligt; Es scheint auch ein Modulator der Wirkung von Steroidhormonen zu sein.


Vitamin B12

Vitamin B12, auch Cyanocobalamin genannt. Im Körper sind die beiden intrazellulären Coenzyme, aktive Formen von Vitamin B12, Methylcobalamin (Mecobalamin) und Desoxyadenosylcobalamin, die in vivo aus Cyanocobalamin synthetisiert werden; Das wichtigste im Plasma vorhandene Cobalamin ist Methylcobalamin; Normalerweise sind im Plasma nur geringe Mengen Cyanobalamin vorhanden, unter bestimmten Bedingungen (z. B. perniziöser Anämie) können jedoch höhere Konzentrationen nachgewiesen werden. Vitamin B12 wird für die Synthese von Purinnukleotiden und den Stoffwechsel einiger Aminosäuren benötigt. ist für das Zellwachstum und die Zellreplikation unerlässlich; Ein Mangel führt zu einer fehlerhaften DNA-Synthese und Anomalien bei der Zellreifung; Am deutlichsten sind die Veränderungen in Geweben mit hohen Umsatzraten (wie dem hämatopoetischen System). Die Ursachen für einen Vitamin-B12-Mangel sind vielfältig und umfassen unter anderem eine unzureichende Zufuhr sowie eine unzureichende Ausschüttung des Intrinsic-Faktors (perniziöse Anämie). Vitamin B12 ist für die Myelinsynthese und die Integrität des Nervensystems notwendig und ein Mangel daran kann zu neurologischen Schäden führen.


NICOTINAMID

Nicotinamid, auch bekannt als B3-Niacinamid oder Nicotinsäureamid. Vitamin B3 ist eine Vorstufe von zwei sehr wichtigen Coenzymen NAD (Nicotin-Adenin-Dinukleotidphosphat), die als Coenzyme in Stoffwechselprozesse sowohl im Anabolismus als auch im Katabolismus eingreifen. Es wird im Körper als NAD und NADP gespeichert.


Calciumpantonetat

Calciumpantothenat ist Vitamin B5, auch als Pantothensäure bekannt und unter dem Handelsnamen Calcium-D-Pantothenat bekannt. Vitamine, insbesondere Vitamin B5, unterstützen den Energiestoffwechsel.

Pantothensäure ist ein Bestandteil des Coenzyms A, das für die Energiefreisetzung aus der Nahrung unerlässlich ist. Es ist außerdem an der Produktion von Antikörpern beteiligt und somit wichtig für das Immunsystem. Pantothensäure ist für die Cortisonproduktion durch die Nebennieren unerlässlich.


TRYPTOPHAN

Essentielle Aminosäure in der menschlichen und tierischen Ernährung. Es ist eine der 20 Aminosäuren, die im genetischen Code enthalten sind. Es ist wichtig, die Freisetzung des Neurotransmitters zu fördern. Ein Mangel an Tryptophan kann sich negativ auf Angst und Stress auswirken. Für einen ordnungsgemäßen Tryptophanstoffwechsel sind ausreichende Mengen an Vitamin B6 und Magnesium erforderlich.

  • Als essentielle Aminosäure unterstützt es den Körper bei der Herstellung eigener Proteine.

  • Tryptophan ist für die Melatoninausschüttung der Zirbeldrüse unerlässlich.

  • Die beruhigende Wirkung von Serotonin wirkt angstlösend.

  • Tryptophan ist bei Fettleibigkeitsproblemen, bei denen die Angstkomponente eine große Rolle spielt, sehr nützlich.

  • Durch das Einwirken auf Stress kann der Insulinspiegel reguliert werden.

  • Es wird bei Aggressionen aufgrund nervöser Anspannung und Angst eingesetzt.

  • Es unterstützt die Bildung von Vitamin B3 bzw. Niacin.

  • Verbessert die körperliche und psychische Leistungsfähigkeit erheblich.

Tryptophan-Stoffwechselprodukte sind an der Aktivierung des Immunsystems beteiligt, so wirkt beispielsweise Picolinsäure als Costimulator von Interferon gamma (INFg) bei der Aktivierung von Makrophagen.

INFg ist ein starker Immunmodulator mit antiproliferativer Wirkung. Bei Erkrankungen des Menschen können einige der klinischen Manifestationen von AIDS, wie Demenz, Kachexie, dermatologische Probleme und sogar Immunsuppression, das Ergebnis eines chronischen Tryptophanmangels sein.

Es ist sehr wichtig zu berücksichtigen, dass nicht angegebene Dosen von Tryptophan möglicherweise nicht ausreichend sind und dass eine geeignete Formulierung mit geeigneten Molekülen oder Inhaltsstoffen, wie dies bei Cognivan Neuroprotec 60 Tabletten in Kombination mit einer geeigneten Galenik der Fall ist, für die therapeutische Wirkung und den gewünschten Gesundheitserfolg von entscheidender Bedeutung ist.


Ginkgo biloba

Ginkgo Biloba ist ein alter Baum, der in China und Korea heimisch ist und seit Jahrhunderten, vielleicht sogar Jahrtausenden, wegen seiner therapeutischen Eigenschaften verwendet wird, insbesondere in der traditionellen chinesischen Medizin.

Aus seinen Blättern wird ein Extrakt gewonnen, der Flavonoide (Ginkgoloide und Heteroside) enthält, die bei Einnahme die zentrale und periphere Durchblutung steigern und dadurch die Bewässerung organischer Gewebe effizienter machen. Diese Eigenschaften helfen in perfekter Verbindung mit den anderen Bestandteilen der Cognivan Neuroprotec 60-Tabletten, diese Symptome bei älteren Tieren zu kontrollieren, deren Körper die Fähigkeit verliert, Gewebe (insbesondere das Gehirn) richtig zu durchbluten, was zu Gedächtnisverlust, Müdigkeit, Verwirrung und Angst führt, und sorgen für eine effizientere Durchblutung des Herzens und der Extremitäten.

Untersuchungen zeigen, dass diese Flavonoide eine „antiaggregative Wirkung“ haben, d. h. sie verringern die Tendenz der Blutplättchen, zusammenzuklumpen, verringern die Bildung von Blutgerinnseln in Venen und Arterien und senken somit das Thromboserisiko. Aufgrund ihrer antiaggregationshemmenden Funktion helfen diese Flavonoide bei der Genesung von Schlaganfällen und Herzinfarkten.

Darüber hinaus sind diese Flavonoide auch wirksam bei der Neutralisierung freier Radikale, die am Alterungsprozess beteiligt sind. Tatsächlich haben sie eine sauerstoffanreichernde Funktion auf Gehirnebene, da sie die Verwendung von Glukose und die Produktion von Adenosintriphosphat erhöhen.


GINSENG

Chinesischer Ginseng ist eine kleine krautige Pflanze, die traditionell in der chinesischen Medizin verwendet wird. Die Blätter sind in fünf Lappen unterteilt, die Blüten sind in Dolden angeordnet, die Früchte bestehen aus zwei Steinfrüchten und die Wurzel ist fleischig und dick.

Der verwendete Pflanzenteil ist die Wurzel. Es wird häufig zur Behandlung verschiedener gesundheitlicher Störungen wie Herzproblemen, Diabetes, Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung oder zur Stärkung des Gedächtnisses und des Immunsystems eingesetzt.

Enthält eine hohe Anzahl an Wirkstoffen. Vitamine der Gruppe B und C, Triterpensaponoside. Ätherische Öle: Limoneum, Citral, Terpineol und Polyacetylene. Phytosterole, Phytoöstrogene, Mineralsalze.

Ginseng wird verwendet, weil er als Pflanze mit aphrodisierender Wirkung und als wahres „Elixier der Jugend“ gilt. Es ist heute vor allem für seine energetisierende Wirkung bekannt und wird von zahlreichen Experten aufgrund der Vitalität, die es verleiht, empfohlen. Es gilt als ideales Produkt zur Behandlung von Müdigkeit und Asthenie sowie zur Linderung von Stress.