
CHRONISCHES NIERENVERSAGEN BEI HUNDEN - SYMPTOME
Die Symptome treten normalerweise allmählich über einen langen Zeitraum auf. Darüber hinaus können die Symptome unterschiedlich sein und nicht alle der unten aufgeführten Symptome treten bei allen Hunden auf:
- Erbrechen, Lethargie, Durchfall, Verstopfung, Depression, Gewichtsverlust, gesteigerter Durst, Appetitlosigkeit (Anorexie), akute Blindheit, Krampfanfälle und Koma, Blut im Urin (Hämaturie), erhöhte Häufigkeit und Menge des Wasserlassens.
Erkrankungen, die chronisches Nierenversagen verursachen können
-Familie oder angeboren:
-Erworben:
-Infektiös: Bakterien, Viren, Pilze, Leptospirose, Leishmaniose.
-Amyloidose.
-Tumoren: Lymphosarkom, Nierenzellkarzinom, Nephroblastom.
-Folgen eines akuten Nierenversagens.
-Bilaterale Hydronephrose: Sterilisationsgranulome, Urothelkarzinom, Nephrolithiasis.
-Polyzystische Erkrankung.
-Hyperkalzämie: bösartig, primärer Hyperparathyreoidismus.
-Idiopathisch.
-Infektiös: Bakterien, Viren, Pilze, Leptospirose, Leishmaniose.
-Amyloidose.
-Tumoren: Lymphosarkom, Nierenzellkarzinom, Nephroblastom.
-Folgen eines akuten Nierenversagens.
-Bilaterale Hydronephrose: Sterilisationsgranulome, Urothelkarzinom, Nephrolithiasis.
-Polyzystische Erkrankung.
-Hyperkalzämie: bösartig, primärer Hyperparathyreoidismus.
-Idiopathisch.
ZUSAMMENSETZUNG
Lespedeza, Ortofison, Cinara, Sojahydrolysat, Calciumcarbonat.
GEBRAUCHSANWEISUNG UND DOSIERUNG
Zur Anpassung an das Gewicht des Tieres sind zwei Schaufeln im Lieferumfang enthalten.
Immer zu den Mahlzeiten verabreichen.
Ein großer Löffel pro 5 kg Gewicht und ein kleiner Löffel pro 500 g. des Gewichts.
PRÄSENTATION
60-g-Behälter.
180-g-Behälter.
Zur Anpassung an das Gewicht des Tieres liegen zwei Löffel bei.
DOSIERUNG UND ANWENDUNGSART
Immer zu den Mahlzeiten verabreichen. Ein großer Löffel pro 5 kg Gewicht und ein kleiner Löffel pro 500 g Gewicht