KOSTENLOSER VERSAND FÜR EINKÄUFE ÜBER 35 € (VERSAND ZWISCHEN 24 UND 72 STUNDEN). ERHALTEN SIE 5 % RABATT AUF IHREN ERSTEN EINKAUF MIT DEM CODE: INCASHOP19

Frontline Combo Katzen 3 PIPETTEN

Frontline Combo Katzen 3 PIPETTEN

Normaler Preis
€19,90
Sonderpreis
€19,90
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

FRONTLINE COMBO® SPOT ON JACK

Äußerliches Antiparasitikum in topischer Lösung für Katzen und Frettchen

LABOR

BOEHRINGER INGELHEIM

Darreichungsform

Lösung zur punktuellen Anwendung auf dem Rücken (Sol.udp)

ZUSAMMENSETZUNG PRO PIPETTE (0,5 ml):

Fipronil 50 mg; (S) Methopren 60 mg.

Hilfsstoffe: Butylhydroxyanisol (E 320) 0,1 mg; Butylhydroxytoluol (E 321) 0,05 mg.

PHARMAKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN

Pharmakotherapeutische Gruppe: Topische Ektoparasitika QP53.

ATC-Tierarztcode: QP53AX65.

Pharmakodynamische Eigenschaften: Fipronil ist ein Insektizid/Akarizid, das zur Familie der Phenylpyrazole gehört. Es wirkt durch Interaktion mit ligandengesteuerten Chloridkanälen, insbesondere jenen, die durch den Neurotransmitter ? reguliert werden. Aminobuttersäure (GABA) blockiert den prä- und postsynaptischen Transfer von Chloridionen durch die Zellmembran. Dies führt zu einer unkontrollierten Aktivität des zentralen Nervensystems und zum Tod von Insekten und Milben. Fipronil tötet Flöhe innerhalb von 24 Stunden und Zecken (Dermacentor variabilis, Rhipicephalus sanguineus, Ixodes scapularis, Ixodes ricinus, Haemaphysalis longicornis, Haemaphysalis flava, Haemaphysalis campanulata) und Läuse innerhalb von 48 Stunden nach dem Kontakt.

(S) Methopren ist ein Insektenwachstumsregulator (IGR) aus der Klasse der als Juvenilhormonanaloga bekannten Verbindungen, die die Entwicklung unreifer Stadien von Insekten hemmen. Diese Verbindung ahmt die Wirkung des Juvenilhormons nach und verursacht in verschiedenen Stadien der Flohentwicklung eine abnormale Entwicklung und den Tod. Die ovizide Wirkung von (S)Methopren erfolgt sowohl durch direktes Eindringen in die Schalen frisch gelegter Eier als auch durch Absorption durch die Kutikula erwachsener Flöhe. (S)Methopren verhindert außerdem wirksam die Entwicklung von Flohlarven und -puppen und verhindert dadurch eine Kontamination der Umgebung behandelter Tiere durch unreife Flohstadien.

Pharmakokinetische Daten: Studien zum Stoffwechsel von Fipronil haben gezeigt, dass der Hauptmetabolit das Sulfonderivat von Fipronil ist.

(S)Methopren wird weitgehend zu Kohlendioxid und Acetat abgebaut, die dann in körpereigene Materialien eingebaut werden.

Die pharmakokinetischen Profile einer Kombination aus Fipronil und (S)-Methopren bei Katzen wurden nach topischer Anwendung im Vergleich zur intravenösen Verabreichung von Fipronil oder (S)-Methopren allein untersucht. Dadurch wurden die Absorption und andere pharmakokinetische Parameter unter ähnlichen klinischen Bedingungen ermittelt. Die topische Anwendung mit der zusätzlichen Möglichkeit einer oralen Exposition durch Lecken führte zu einer geringen systemischen Absorption von Fipronil (18 %) mit einer mittleren Maximalkonzentration (Cmax) von etwa 100 ng/ml Fipronil und 13 ng/ml seines Sulfonderivats im Plasma.

Die maximalen Plasmakonzentrationen von Fipronil werden rasch erreicht (mittlere tmax etwa 6 Stunden) und sinken mit einer mittleren terminalen Halbwertszeit von etwa 25 Stunden.

Fipronil wird bei Katzen geringfügig zu Fipronilsulfon metabolisiert.

Die Plasmakonzentrationen von (S)-Methopren lagen nach topischer Anwendung bei Katzen unterhalb der Bestimmungsgrenze (20 ng/ml).

(S)Methopren und Fipronil sowie ihr Hauptmetabolit werden einen Tag nach der Anwendung gut durch das Katzenfell zerstört. Die Konzentrationen von Fipronil und seinem Sulfonderivat sowie (S)-Methopren im Fell nehmen mit der Zeit ab und sind mindestens 59 Tage nach der Behandlung nachweisbar. Parasiten sterben eher durch Kontakt als durch systemische Exposition.

Es wurden keine Wechselwirkungen zwischen Fipronil und (S)-Methopren beobachtet.

Das pharmakokinetische Profil des Tierarzneimittels wurde bei Frettchen nicht untersucht.

Wechselwirkungen und Unverträglichkeiten

Keine bekannt.

INDIKATIONEN

Katzen: Kann gegen Flohbefall allein oder in Verbindung mit Zecken und/oder beißenden Läusen verwendet werden.

Beseitigung von Flöhen (Ctenocephalides spp.). Bei Katzen hält die insektizide Wirksamkeit gegen einen neuen Flohbefall bei erwachsenen Katzen 4 Wochen lang an. Verhinderung der Flohvermehrung durch Hemmung der Entwicklung von Eiern (ovizide Wirkung) sowie Larven und Puppen (larvizide Wirkung), die aus den Eiern erwachsener Flöhe entstehen, für sechs Wochen nach der Anwendung.

Zeckenentfernung (Ixodes ricinus, Dermacentor variabilis, Rhipicephalus sanguineus). Das Produkt hat eine akarizide Wirksamkeit bei Katzen gegen Zecken von bis zu 2 Wochen (basierend auf experimentellen Daten).

Beseitigung von Haarlingen (Felicola subrostratus).

  • Es kann als Teil der Behandlungsstrategie zur Kontrolle der Flohallergiedermatitis (FAD) verwendet werden.

Frettchen: Kann gegen Flohbefall allein oder in Verbindung mit Zecken eingesetzt werden.

Beseitigung von Flöhen (Ctenocephalides spp.). Die insektizide Wirksamkeit gegen einen neuen Befall mit erwachsenen Flöhen hält 4 Wochen an. Verhinderung der Flohvermehrung durch Hemmung der Entwicklung von Eiern (ovizide Wirkung) sowie Larven und Puppen (larvizide Wirkung), die aus Eiern erwachsener Flöhe entstehen.

Zeckenentfernung (Ixodes ricinus). Das Produkt hat eine akarizide Wirksamkeit gegen Zecken, die bis zu 4 Wochen anhält (basierend auf experimentellen Daten).

Kontraindikationen

  • Da keine Daten vorliegen, sollte es nicht bei Kätzchen angewendet werden, die jünger als 8 Wochen sind und/oder weniger als 1 kg wiegen.
  • Sollte nicht bei Frettchen unter 6 Monaten angewendet werden.
  • Nicht anwenden bei kranken (systemische Erkrankungen, Fieber usw.) oder genesenden Tieren.
  • Nicht bei Kaninchen anwenden, da es zu Nebenwirkungen, einschließlich Tod, kommen kann.
  • Da keine Studien vorliegen, wird von der Anwendung des Tierarzneimittels bei anderen Arten als der Zielart abgeraten.
  • Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegenüber den Wirkstoffen oder einem der sonstigen Bestandteile.

NEBENWIRKUNGEN

  • Verabreichen Sie die empfohlene Dosis.
  • Zu den sehr seltenen Nebenwirkungen, die berichtet wurden, gehören: Vorübergehende Hautreaktionen an der Anwendungsstelle (Schuppung, lokaler Haarausfall, Juckreiz, Rötung) sowie allgemeiner Juckreiz oder Haarausfall. Es wurden auch übermäßiger Speichelfluss, reversible nervöse Symptome (erhöhte Reizempfindlichkeit, Depression, andere nervöse Symptome) oder Erbrechen beobachtet.
  • Beim Lecken kann es zu einer kurzzeitigen übermäßigen Speichelbildung kommen, was hauptsächlich auf die Art des Hilfsstoffs zurückzuführen ist.

Art der Verabreichung

Anwendung zur Spot-on-Salbung des Rückens.

DOSIERUNG

Katzen: Eine 0,5-ml-Pipette pro Katze, entsprechend der empfohlenen Mindestdosis von 5 mg/kg Fipronil und 6 mg/kg (S)-Methopren, durch topische Anwendung auf der Haut.

  • Da keine Sicherheitsstudien vorliegen, beträgt das Mindestbehandlungsintervall 4 Wochen.

Frettchen: Eine 0,5-ml-Pipette pro Frettchen, entsprechend einer Dosis von 50 mg Fipronil und 60 mg (S)-Methopren pro Frettchen, durch topische Anwendung auf der Haut.

  • Der minimale Behandlungsabstand beträgt 4 Wochen.

Art der Anwendung:

Halten Sie die Pipette aufrecht. Klopfen Sie auf den schmalen Teil der Pipette, um sicherzustellen, dass sich der Inhalt im Hauptteil der Pipette befindet. Öffnen Sie die Spitze. Das Fell des Tieres am Halsansatz vor den Schulterblättern scheiteln, bis die Haut sichtbar wird. Setzen Sie die Spitze der Pipette auf die Haut und drücken Sie die Pipette mehrmals zusammen, bis der Inhalt vollständig an einer einzigen Stelle direkt auf die Haut entleert ist.

BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:

  • Es ist darauf zu achten, dass das Tierarzneimittel auf eine Stelle aufgetragen wird, an der das Tier es nicht ablecken kann, und dass sich die Tiere nach der Behandlung nicht gegenseitig ablecken.
  • Es liegen keine Daten über die Auswirkungen des Eintauchens in Seifenwasser/Badens auf die Wirksamkeit des Produkts bei Katzen oder Frettchen vor. Basierend auf den verfügbaren Informationen zu Hunden, die ab 2 Tagen nach der Anwendung des Produkts mit Shampoo gebadet wurden, wird jedoch nicht empfohlen, Tiere innerhalb von zwei Tagen nach der Anwendung des Produkts zu baden.
  • Es können einzelne Zecken vorhanden sein. Aus diesem Grund kann die Übertragung von Infektionskrankheiten unter ungünstigen Bedingungen nicht völlig ausgeschlossen werden.
  • Flöhe befallen häufig Körbchen, Betten und Ruheplätze von Haustieren, wie etwa Teppiche und bestimmte Möbel, die zu Beginn der Bekämpfungsmaßnahmen mit einem geeigneten Insektizid behandelt und bei massivem Befall regelmäßig abgesaugt werden sollten.
  • Es liegen keine Daten zur potenziellen Toxizität des Tierarzneimittels bei Kätzchen unter 8 Wochen vor, die mit einer behandelten Katze in Kontakt kommen. In diesem Fall ist besondere Vorsicht geboten.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Person, die das Tierarzneimittel Tieren verabreicht:

  • Dieses Tierarzneimittel kann Reizungen der Augen, der Haut und der Schleimhäute verursachen. Daher sollte der Kontakt des Tierarzneimittels mit Mund, Haut und Augen vermieden werden.
  • Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Insektiziden oder Alkohol sollten jeglichen Kontakt mit dem Tierarzneimittel vermeiden. Vermeiden Sie den Kontakt des Tierarzneimittels mit Ihren Fingern. Wenn dies passiert, waschen Sie Ihre Hände mit Wasser und Seife.
  • Nach versehentlichem Kontakt mit den Augen das Auge vorsichtig mit Wasser ausspülen.
  • Nach Gebrauch Hände waschen.
  • Behandelte Tiere dürfen nicht berührt werden, bis die Applikationsstelle des Tierarzneimittels trocken ist. Kinder dürfen nicht mit behandelten Tieren spielen, bis die Applikationsstelle trocken ist. Es wird daher empfohlen, Tiere nicht tagsüber, sondern in der Dämmerung zu behandeln und frisch behandelte Tiere nicht bei den Besitzern, insbesondere Kindern, schlafen zu lassen.
  • Während der Anwendung nicht rauchen, trinken oder essen.

Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit:

Katzen: Kann während der Schwangerschaft verwendet werden.

Frettchen: Die Sicherheit des Arzneimittels bei Frettchen während der Schwangerschaft und Stillzeit ist nicht erwiesen. Die Anwendung darf nur nach der vom behandelnden Tierarzt durchgeführten Nutzen-Risiko-Bewertung erfolgen.

WARTEZEIT

Nicht zutreffend.

SPEICHERMETHODE

Nicht über 30°C lagern. Im Originalbehälter aufbewahren.

BEMERKUNGEN

Arzneimittel, die nicht der tierärztlichen Verschreibungspflicht unterliegen.

FORMATE

Schachtel mit 1 0,5 ml Pipette (1 Blister) CN 571006 N. Reg 1538 ESP

Schachtel mit 3 Pipetten à 0,5 ml (1 Blister) CN 571007 N. Reg 1538 ESP

Schachtel mit 6 Pipetten à 0,5 ml (2 Blister) CN 571008 N. Reg 1538 ESP