Frontpro 28 mg comprimidos  masticable perros  4-10 KG 3 COMP

Frontpro 28 mg Kautabletten für Hunde von 4-10 kg, 3 Tabletten

Normaler Preis
€29,99
Sonderpreis
€29,99
Normaler Preis
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Frontpro 28 mg Kautabletten für Hunde von 4-10 kg, 3 Tabletten

Wirkstoff:

Kautabletten für Hunde 4-10 kg 28,3 mg Afoxolaner (mg)

  1. Darreichungsform

Kautabletten.

Rot bis rotbraun gesprenkelte Tabletten, rund (Tabletten für Hunde 2–4 kg) oder rechteckig (Tabletten für Hunde > 4–10 kg, Tabletten für Hunde > 10–25 kg und Tabletten für Hunde > 25–50 kg).

  1. KLINISCHE DATEN

4.1 Zielarten

Hunde.

4.2 Anwendungsgebiete unter Angabe der Zieltierart

Behandlung von Flohbefall bei Hunden (Ctenocephalides felis und C. canis) für mindestens 5 Wochen.

Behandlung von Zeckenbefall bei Hunden (Dermacentor reticulatus, Ixodes ricinus, Rhipicephalus sanguineus). Eine Behandlung tötet Zecken für mindestens einen Monat.

Flöhe und Zecken müssen sich am Wirt festsetzen und mit der Nahrungsaufnahme beginnen, um dem Wirkstoff ausgesetzt zu sein.

4.3 Gegenanzeigen

Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der sonstigen Bestandteile.

4.4 Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart

Um Afoxolaner ausgesetzt zu sein, müssen die Parasiten mit der Nahrungsaufnahme beginnen, sobald sie sich am Wirt festgesetzt haben. Daher kann das Risiko einer Übertragung parasitärer Krankheiten nicht ausgeschlossen werden.

Bei der Behandlung eines Parasitenbefalls sollten alle Tiere, die mit dem Tier in Kontakt kommen, gleichzeitig mit einem geeigneten Tierarzneimittel behandelt werden.

Alle Flohstadien können Hundebetten und gemeinsame Ruhebereiche wie Teppiche und Möbel befallen. Bei massivem Flohbefall und zu Beginn von Bekämpfungsmaßnahmen sollten diese Stellen mit einem geeigneten Umgebungsmittel behandelt und anschließend regelmäßig abgesaugt werden.

4.5 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren

Da keine Daten vorliegen, sollte vor der Behandlung von Welpen unter 8 Wochen und/oder Hunden mit einem Gewicht von weniger als 2 kg ein Tierarzt konsultiert werden.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Person, die das Tierarzneimittel an Tiere verabreicht

Um zu verhindern, dass Kinder auf das Produkt zugreifen, entnehmen Sie die Kautabletten einzeln aus der Blisterpackung. Bewahren Sie die Blisterpackung mit den restlichen Kautabletten in der Schachtel auf.

Nach Gebrauch Hände waschen.

4.6 Nebenwirkungen (Häufigkeit und Schwere)

Sehr selten wurde über neurologische Symptome (Krampfanfälle, Ataxie und Muskelzittern), Pruritus, Lethargie oder Anorexie sowie leichte gastrointestinale Reaktionen (Erbrechen, Durchfall) berichtet. Die meisten Nebenwirkungen waren von selbstlimitierend und von kurzer Dauer.

Die Häufigkeit der Nebenwirkungen sollte in folgende Gruppen eingeteilt werden:

- Sehr häufig (mehr als 1 von 10 behandelten Tieren zeigt Nebenwirkungen)

- Häufig (mehr als 1, aber weniger als 10 Tiere pro 100 behandelte Tiere)

- Selten (mehr als 1, aber weniger als 10 Tiere pro 1.000 behandelten Tieren)

- Selten (mehr als 1, aber weniger als 10 Tiere pro 10.000 behandelten Tieren)

- Sehr selten (weniger als 1 Tier pro 10.000 behandelten Tieren, einschließlich Einzelfälle).

4.7 Anwendung während der Trächtigkeit, Laktation oder Legereife

Laborstudien an Ratten und Kaninchen ergaben keine Hinweise auf teratogene Effekte oder negative Auswirkungen auf die Fortpflanzungsfähigkeit männlicher und weiblicher Tiere.

Die Sicherheit dieses Tierarzneimittels während der Trächtigkeit und Laktation sowie bei Hunden während der Fortpflanzungsphase wurde nicht nachgewiesen. Konsultieren Sie Ihren Tierarzt vor der Behandlung während der Schwangerschaft und Stillzeit oder der Anwendung bei Hunden während der Zuchtzeit.

4.8 Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen

Keine bekannt.

4.9 Dosierung und Art der Anwendung

Zum Einnehmen.

Dosierung:

Das Tierarzneimittel sollte in einer Dosis von 2,7–7 mg/kg Körpergewicht gemäß der folgenden Tabelle verabreicht werden:

Gewicht des Hundes (kg)

Konzentration und Anzahl der einzunehmenden Kautabletten:

2–4 kg, 1 Tablette 11 mg

> 4–10 kg, 1 Tablette 28 mg

> 10–25 kg, 1 Tablette 68 mg

> 25–50 kg, 1 Tablette 168 mg

Für Hunde mit einem Gewicht über 50 kg verwenden Sie die entsprechende Kombination von Kautabletten gleicher oder unterschiedlicher Stärke. Die Tabletten dürfen nicht geteilt werden.

Art der Anwendung:

Die Tabletten sind kaubar und für die meisten Hunde schmackhaft. Sollte der Hund die Tabletten nicht direkt annehmen, können diese auch mit dem Futter verabreicht werden.

Behandlungsrichtlinien:

Behandlung von Floh- und Zeckenbefall:

Zur optimalen Kontrolle eines Floh- und Zeckenbefalls sollte das Produkt während der gesamten Floh- und/oder Zeckensaison in monatlichen Abständen verabreicht werden, abhängig von der lokalen epidemiologischen Situation.

4.10 Überdosierung (Symptome, Notfallmaßnahmen, Gegenmittel), falls erforderlich

Bei gesunden Beagle-Welpen über 8 Wochen wurden keine Nebenwirkungen beobachtet, wenn sie 6-mal im Abstand von zwei bis vier Wochen mit der 5-fachen Maximaldosis behandelt wurden.

4.11 Wartezeit(en)

Nicht zutreffend.

5.1 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Lagerung

Für dieses Tierarzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.