
Mycoscar fbl 250 ml: Topische Lösung für Mykose
EIGENSCHAFTEN
Dermatophytose oder Ringelflechte sind oberflächliche Mykosen, die die Haut und Hautanhangsgebilde (Nägel) befallen. Sie werden durch Dermatophyten der Gattung Trichophyton, Microsporum, Epodermophyton verursacht. Sie führen zur trichophytischen Tinea (Schälflechte, Borkenflechte, Mandelentzündung) und zur Tinea favosa (hereditäre Ringelflechte, Ringelflechte, Anulus herpes). Aspergillose, Candidiasis.
Krätze ist eine durch Milben verursachte Hautkrankheit. Die Ansteckung erfolgt durch direkten Kontakt mit kranken Tieren. Häufig ist mangelnde Hygiene oder eine Schwächung des Immunsystems die Ursache. Es verursacht Läsionen in Form von Flecken, rötlichen erythematösen Papeln, Alopezie und Krusten.
Mycoscar enthält kolloidale Kupfernanomoleküle, die hochwirksam gegen alle Arten von Mykosen (Aspergillose, Candidiasis) und Krätze sind. Dank des enthaltenen Teebaumöls wirkt es außerdem antiseptisch.
Propolis-Extrakt schützt anfällige Bereiche für Pathogene und beschleunigt die Heilung.
ZUSAMMENSETZUNG Mycoscar fbl 250 ml
Kolloidale Kupfernanomoleküle, Propolis, Teebaumöl.
ANWENDUNG Mycoscar fbl 250 ml
Tragen Sie Mycoscar fbl 250 ml 2-3 Mal täglich auf die geschädigte Haut auf und erneuern Sie die Anwendung, bis der behandelte Bereich vollständig repariert ist.
Krätze: Mycoscar wird zusammen mit einem Akarizid unter Aufsicht eines Tierarztes empfohlen.
PRÄSENTATION
250 ml mit Zerstäuber.